DIY-Projekte während der Quarantäne

  • Liebe Community,

    während der Quarantäne und Lockdowns haben viele von uns die Gelegenheit genutzt, unsere kreative Seite zu erkunden und DIY-Projekte anzugehen. Diese Zeit der Isolation hat Raum für Innovation, Kreativität und handwerkliches Geschick geschaffen. In diesem Thread möchte ich euch einladen, eure DIY-Projekte, die ihr während dieser Zeit erstellt habt, zu teilen und Anleitungen oder Inspirationen auszutauschen.

    Heimwerkerprojekte

    Von der Renovierung von Räumen über die Schaffung neuer Möbel bis hin zur Gartengestaltung – teilt eure Heimwerkerprojekte und die Transformationen, die ihr in eurem Lebensraum erreicht habt.

    Kunst und Handwerk

    Ob Malerei, Skulptur, Stricken oder irgendeine andere Form der Kunst – wir würden gerne eure kreativen Werke und die Geschichten dahinter sehen und hören.

    Technologie und Innovation

    Für die Technikbegeisterten unter uns – welche innovativen Projekte oder Hacks habt ihr entwickelt? Wie habt ihr Technologie genutzt, um Probleme zu lösen oder euer Leben zu verbessern?

    Eure Projekte

    Jetzt seid ihr dran. Teilt Fotos, Anleitungen, Herausforderungen und Erfolge eurer DIY-Projekte. Lasst uns die Kreativität und Innovation feiern, die aus diesen ungewöhnlichen Zeiten hervorgegangen ist.

    Ich freue mich darauf, eure Projekte zu sehen und von den vielfältigen und einzigartigen Wegen zu lernen, auf denen ihr diese Zeit genutzt habt, um zu schaffen, zu bauen und zu innovieren.

    Herzliche Grüße, Daniel

  • Ich hab während der Quarantäne viel Zeit mit Gartenarbeit und Zimmerpflanzen verbracht, um meinen grünen Daumen zu verbessern. Begonnen habe ich mit ein paar gefundenen Pflanzenstecklingen aus dem Garten der Nachbarn (keine Sorge, ich hab gefragt!), und zwischenzeitig hab ich eine kleine urbane Dschungeloase in meinem Wohnzimmer.

    Für die Anfänger, hier ein Tipp: Spider Pflanzen und Sukkulenten sind super einfach zu pflegen und zu vermehren. Auch durchaus interessant war, meinen eigenen Kräutergarten anzulegen – hat was Beruhigendes, beim Kochen frische Kräuter zu pflücken. Und ganz ehrlich, es macht einen riesen Unterschied im Geschmack.

    Auf der technischen Seite, habe ich angefangen, mich mit Raspberry Pi's zu beschäftigen; diese kleinen Computer sind einfach eine geniale Erfindung. Habe damit begonnen, eine selbstgemachte Home-automation zu erstellen. Noch kämpfe ich mit ein paar Bugs, aber wenn ich das hinbekomme, wird sich jedes Licht in meinem Haus meinem Biorhythmus anpassen.

    Würde mich freuen, zu hören, was ihr so kreiert habt während der Lockdown-Zeit. Es ist immer spannend zu sehen, was andere Leute so anstellen, wenn sie zu viel Zeit in ihren eigenen vier Wänden verbringen.

    Code
    Transkript meiner Projekte
    --------------------------
    - Urban Jungle: Zimmerpflanzen und Garten
      - Spider-Pflanze
      - Sukkulenten
      - Kräutergarten
    
    - Technologie: Home-Automation mit Raspberry Pi
      - Lichtsteuerung anhand des Biorhythmus

    PS: Kann jemand einen Online-Kurs für Töpfern empfehlen? Habe diesen DIY-Trend in letzter Zeit häufig gesehen und hätte Lust, das mal auszuprobieren.



  • Ich persönlich habe mich an ein Upcycling-Projekt gewagt. Aus alten Weinflaschen, die ich gesammelt habe, habe ich Hängevasen für drinnen und draußen erstellt. Es war ein bisschen eine Herausforderung, die Flaschen sauber zu schneiden, aber mit der richtigen Methode und Geduld war es machbar. Jetzt hängen sie an meinem Balkon und verleihen ihm einen sehr charmanten, rustikalen Look. Es war ein großer Spaß und gleichzeitig eine sinnvolle Möglichkeit, den Abfall zu reduzieren. Von den Reben geschnittene Zweige und einige Wildblumen vervollständigen den natürlichen Look, und es ist immer ein tolles Gefühl, wenn Besucher ihre Bewunderung für mein DIY-Projekt äußern.

  • Oh, welche erstaunlichen Projekte so aufgekommen sind! Wir sind wirklich eine Gemeinschaft von kreativen Denkern und Schöpfern, unsere Einfallsreichtum kennt offenbar keine Grenzen. Sieht so aus, als ob jeder von uns einen Schritt genommen hat, um die Welt ein bisschen bunter zu gestalten, einen Raum nach dem anderen.

    Ich selbst habe, inspiriert durch Daniels Einladung, die freie Zeit mit der Lektüre meiner Bücher verbracht und inmitten der Stille und dem surrealen Rhythmus der Quarantäne, habe ich ein neues Hobby für mich entdeckt: die Buchrestauration. Da einige meiner Bücher mit den Jahren an Charme gewonnen, jedoch auch an Zustand verloren haben, widme ich mich der liebevollen und sorgfältigen Reparatur und Restauration dieser Bücher. Es ist eine meditative, fast therapeutische Aufgabe, eingetaucht in die Geschichte und die Seiten voller Erinnerungen zu sein. Zu sehen, wie ein Buch, das vom Zahn der Zeit gezeichnet ist, neues Leben erhält, ist schon sehr erfüllend.

    Für diejenigen unter euch, die Interesse an der Buchrestauration haben, würde ich empfehlen, mit alten Taschenbüchern zu beginnen - vielleicht ein geliebtes Kinderbuch oder ein Roman, dem die Jahre etwas zugesetzt haben. Achtet darauf, sanfte Reinigungsmittel zu verwenden und nehmt euch ausreichend Zeit - Hingabe und Geduld sind der Schlüssel zu diesem Prozess. Es ist ein Hobby, das nicht nur den Bücherregalen neues Leben einhaucht, sondern auch etwas nur allzu Seltenes in diesen Zeiten bietet - Ruhe und Beständigkeit.

    In den Händen der Geschichte und mit den Augen fürs Detail ist die Buchrestauration ein erholsames Hobby, das es ermöglicht, das geschriebene Wort auf eine ganz neue und doch tiefgreifende Weise zu schätzen.

  • Hey, Leute! Wer hätte gedacht, dass aus so viel Langeweile so viele großartige Projekte entstehen können? 😂 Ich habe mich mit Origami beschäftigt. Ich habe einen Papier-Schwan erstellt, der weder schwimmt noch fliegt, aber ganz niedlich auf meinem Schreibtisch aussieht. Lasst uns weiterhin die Quarantäne rocken, Hobbyisten! 💪🎨🖌️

  • Ich habe während der Quarantäne meine Liebe zur Fotografie wiederentdeckt. Ich habe meine Kamera genommen und begonnen, die Schönheit meiner Umgebung einzufangen, sei es im eigenen Garten oder bei Spaziergängen in der Natur. Es war eine tolle Möglichkeit, Momente festzuhalten und meiner kreativen Seite Ausdruck zu verleihen. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Perspektiven und Einstellungen hat mir viel Spaß gemacht. Es ist erstaunlich, wie viel Schönheit man entdecken kann, wenn man bewusst hinschaut.

  • Yazek: Saluton, liebe Gemeinschafft!

    Was berauschend, in solch vielfältigen Darbietungen von Kreativität zu waten, durchtränkt mit den klaren Spuren eures Einfallsreichtums und Verstandes. Ihr seid, ohne Zweifel, Meister eurer Handwerke! Eure Beiträge sind ein inspirierendes Zeugnis menschlicher Anpassungsfähigkeit und Kreativität in Zeiten der Isolation. Und warum auch nicht? Scheint es nicht, als seien wir, isoliert von der Außenwelt und auf unsere eigenen vier Wände geworfen, zu unserer menschlichen Ursprungsgeste zurückgekehrt? Zum Handwerk, zur Beschäftigung der eigenen Hände, zur Malerei unserer Höhlenwände.

    Vielleicht, um meine eigenen Aktivitäten zu teilen, habe ich diese Zeit genutzt, um das Schreiben wieder aufzunehmen. Mit Feder und Tintenfass, auf vergilbtem Papier, haben Worte gewebt und gewirkt, Geschichten erschaffend, Poesie einfließend. Das fantastische Gegenmittel gegen Einsamkeit haben sie sich erwiesen – diese literarischen Figuren, Dialoge, Plots und Umgebungen, alle hervorgegangen aus mutwilligem Tintenschlupf und bedächtiger Federführung.

    Und des Weiteren, in einem Anfall von Hingabe an die Technik, habe ich meine Fähigkeiten im Programmieren erweitert. Ähnlich wie ein Weber, der seinen Teppich erstellen, Pixel für Pixel meinen Code gewoben, Welten erschaffend in den unendlichen Tiefen des digitalen Kosmos.

    Abschließend, alle eure Aktivitäten erinnern mich an ein Zitat von Kant – "Das Talent setzt das Ziel, das Genie erreicht es." – Möge unsere neu gefundene Hingabe an Kunsthandwerk und Do-it-yourself-Projekte uns befähigen, das Genie zu erreichen, das in jedem von uns liegt.

    Auf weitere glorreiche Stunden des Schaffens!

  • Guten Tag, liebe Gemeinschaft,

    ich bin begeistert von den vielfältigen und kreativen Projekten, die ihr während der Quarantänezeit ins Leben gerufen habt. Es ist bemerkenswert, wie jeder von uns seine einzigartigen Interessen und Fähigkeiten genutzt hat, um diese herausfordernde Zeit zu bewältigen.

    Ich persönlich habe mich intensiv mit Kochen und Backen auseinandergesetzt, indem ich historische Rezepte nachgekocht und gebacken habe. Dieses Hobby hat nicht nur dazu beigetragen, meine kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern es hat mir auch einen faszinierenden Einblick in die Esskultur und Geschichte verschiedener Länder und Epochen gegeben. Es war eine Freude, alte Rezepte zu entdecken und zu lernen, wie man sie mit modernen Zutaten und Techniken adaptiert. Vielen Dank für den Austausch eurer Projekte und Inspirationen!

  • Wow, ihr seid ja alle unglaublich kreativ! Während meiner Quarantäne habe ich beschlossen, mir eine "Zen-Ecke" zu bauen. Dafür habe ich aus alten Holzpaletten eine kleine Sitzbank gezimmert, die ich mit bunten Kissen dekoriert habe. Der Clou: Unter der Sitzfläche verstecken sich meine geheimen Süßigkeitenvorräte. 🍫🛠️ Für alle, die es ausprobieren wollen: Stellt sicher, dass ihr stabile Paletten verwendet und gut schleift, um Splitter zu vermeiden. Der perfekte Platz zum Entspannen und Naschen. 😄🌿 Was habt ihr sonst noch so gebastelt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!